Please apply here on "OFFICEmitte.de" using the "Apply" link/button at the top right.
Note: Please only apply via our direct application link hosted by Empfehlungsbund and OFFICEmitte.de: https://en.officemitte.de/jobs/290812/leitung-m-slash-w-slash-d-der-werkstatt-fuer-waffen-und-geraetetechnik-in-leipzig. We look forward to getting to know you!
Über uns
Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Wir beschaffen allgemeine Polizeitechnik und polizeiliche Ausrüstungen, entwickeln und betreiben modernste Informations- und Kommunikationstechnik und sind für die Bereiche des Gesundheitsmanagements, der Gefahrenabwehr (bspw. Kampfmittelbeseitigung) und der Öffentlichkeitsarbeit (bspw. Polizeiorchester) verantwortlich. Das PVA schafft mit seinen 750 Bediensteten die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen.
Wir machen Polizeiarbeit möglich!
Das Referat Technischer Service ist für die Instandhaltung der Führungs- und Einsatzmittel der sächsischen Polizei zuständig. Hierbei handelt es sich um die in der sächsischen Polizei eingesetzten Dienstkraftfahrzeuge, unterschiedliche Verkehrsüberwachungstechnik, die Dienstwaffen sowie technischen Geräte und Ausstattungen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer hier
Was Sie bei uns machen
Im Rahmen der fachlichen Leitung eines 4-köpfigen Teams erwarten Sie folgende verantwortungsvolle Aufgaben:
- Koordinierung und Überwachung der Aufgaben und Überprüfung des Zielerreichungsgrades,
- Organisation der Ausstattung von Dienstkraftfahrzeugen mit Führungs- und Einsatzmitteln,
- Mitarbeit bei der Bewirtschaftung zugewiesener Haushaltsmittel zur Instandhaltung von Bewaffnung und Ausrüstung sowie Atemschutzmasken und -technik, wie z. B.
- Ermitteln des Bedarfes,
- Beschaffen, Annehmen und Überprüfen von Lieferungen,
- Bearbeiten von Rechnungen und Überwachen des Haushaltes,
- Organisation der behördlichen Auslieferung,
- Führung des Vermögensnachweises für Waffen, Geräte und Werkzeuge sowie für Ausrüstung in der Werkstatt und im Lager,
- Verantwortung für die Annahme und Ausgabe von Waffen und Geräten sowie selbständiges Durchführen besonders schwieriger Instandsetzungsarbeiten oder Spezialarbeiten an hochempfindlichen oder komplizierten Waffen oder Gerätetechnik,
- Erfassung und Durchführung von Sicherheitsüberprüfung, Begutachtung der Verwertbarkeit und Erstellung eines Vernichtungsprotokolls,
- Begutachtung von Waffen und Geräten auf Antrag der Dienststellen und Erstellung von Gutachten mit dem Vorschlag einer Empfehlung zum weiteren Gebrauch, zur Verwertung oder zur Vernichtung.
Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des Sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).
Was wir Ihnen bieten
Sicherer Arbeitsplatz: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizei Sachsen. Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TV-L ( hier ), wobei sich die Zuordnung zu einer Entgeltgruppe und Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet. Des Weiteren haben Sie als Tarifbeschäftigter (m/w/d) einen Anspruch auf eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich und zur Teilzeit.
Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember grundsätzlich arbeitsfrei.
Gemeinsames Werteverständnis: Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen sie leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an. Wir schaffen ein kreatives Arbeitsklima und sehen Fehler als Chance uns weiterzuentwickeln.
Was Sie mitbringen
- einen Abschluss als Büchsenmachermeister/-in und mehrjährige Berufserfahrungen als Büchsenmacher/-in sowie einen Führerschein der Klasse B,
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise,
- eine hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern,
- idealerweise können Sie schon Erfahrung in der Führung eines Werkstatt-Teams vorweisen.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 10. Dezember 2025 unter Angabe der Kennziffer über unser Jobportal: hier
Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.
Rückfragen beantworten Ihnen gerne Herr Schorn Tel: 0351 8501-2330 (Referat Technischer Service) und Frau Wicke Tel: 0351 8501-3423 (Personalreferat)
Die Dienststelle setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung in der Bewerbung.
Aufgrund der mit dem Aufgabengebiet verbundenen Tätigkeiten ist die Stelle je nach Art und Schwere der Behinderung jedoch nicht uneingeschränkt für Schwerbehinderte geeignet.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: hier . Informationen zum Zugang für verschlüsselte/ signierte E-Mails/ elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: hier .
Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter: hier
Employee benefits
Short profile of POLIZEIVERWALTUNGSAMT
Die Polizeidienststellen werden in den Bereichen Technik, Service und Logistik vom Polizeiverwaltungsamt – der zentralen Servicedienststelle der sächsischen Polizei – unterstützt.
Das Polizeiverwaltungsamt entwickelt und betreibt modernste Informations- und Kommunikationstechnik, beschafft allgemeine Polizeitechnik und polizeiliche Ausrüstungen, stellt deren Instandhaltung sicher und ist für die Bereiche des Gesundheitsmanagements, der Gefahrenabwehr (bei Kampfmittelfunden) und Teile der Öffentlichkeitsarbeit (beispielsweise mit dem Polizeiorchester) verantwortlich.
Die Mitarbeiter des Polizeiverwaltungsamts nehmen landesweite Aufgaben der Verwaltung und Mitarbeiterbetreuung wahr. Hierzu zählen der Polizeiärztliche Dienst, die Arbeitssicherheit und die Heilfürsorge inklusive Krankenkasse für die Polizeibeamten. Einsatzkräfte der Polizeidienststellen werden von den Kollegen des Polizeiverwaltungsamtes u. a. in den Bereichen Bildübertragung sowie bei Führungs- und Einsatzmitteln unterstützt.



